AKTUELLES

NEWS AUS DEM NETZWERK

Gemeinsam Gründungen stärken

Gründertag in Köln und Seminarprogramm Das GRÜNDUNGSNETZWERK OBERBERG unterstützt auch im zweiten Halbjahr 2023 Interessierte und Ratsuchenden rund um die Existenzgründung. Der regionale Zusammenschluss verschiedener Oberbergischer Institutionen sowie aller Städte und Gemeinden des Oberbergischen Kreises bietet insbesondere Existenzgründer*innen sowie jungen Unternehmen Beratung und Hilfen an, um den Weg in die...

Weiterlesen ...

Förderprogramm: Grüne Gründungen.NRW

Der Aufruf „Grüne Gründungen.NRW“ soll dazu beitragen, die ökonomischen und ökologischen Potentiale von Grünen Gründungen in Nordrhein-Westfalen zu heben und die Attraktivität des Standortes NRW für Grüne Gründungen weiter zu stärken. Mit dem Förderaufruf wird die Entwicklung und Erprobung von Prototypen gefördert. Antragsberechtigt sind Unternehmensneugründungen aus der Umweltwirtschaft (Kleine- und...

Weiterlesen ...

Start der Seminarreihe rund um die Existenzgründung

Die Geschäftsidee ist vorhanden, aber der Plan zur Umsetzung fehlt? Kein Problem! Das Seminarprogramm des Gründungsnetzwerks Oberberg startet am 31. Januar 2023 wieder mir interessanten Vorträgen rund um die Existenzgründung. Das Gründungsnetzwerk Oberberg ist ein Zusammenschluss von öffentlichen Anlaufstellen mit dem Ziel, Existenzgründer*innen und junge Unternehmen kompetent, umfassend und unbürokratisch...

Weiterlesen ...

Aktuelle Informationen zur Corona-Krise

Sie sind auf der Suche nach aktuellen Informationen zur Corona-Krise? Wie können Sie die Liquidität Ihres Unternehmens aufrecht erhalten? Wie beantragt man Kurzarbeitergeld? Wir sind für Sie da und beantworten Fragen! Aufgrund der aktuellen Lage, sind wir im Moment leider nur in der Lage eine Homepage mit Informationen zu versorgen....

Weiterlesen ...

NRW-Soforthilfe 2020

Ab heute können von der Corona-Krise betroffene kleinere Unternehmen und Solo-Selbständige in Nordrhein-Westfalen online Soforthilfen beantragen. 9.000 Euro gibt es für Solo-Selbständige und Betriebe mit bis zu fünf Beschäftigten, 15.000 Euro für Betriebe mit bis zu zehn und 25.000 Euro für Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitern. An welche Voraussetzungen...

Weiterlesen ...

Gründungsberatung im Livestream

Aufgrund der aktuellen Lage kann das Gründungsnetzwerk Oberberg weder persönliche Beratungen noch die Seminare zur Existenzgründung anbieten. Da wir aber trotzdem für Existenzgründerinnen und Existenzgründer da sein wollen, bietet die Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises als zertifiziertes „Startercenter NRW“ und natürlich Netzwerkpartner im Gründungsnetzwerk Oberberg einen live-Stream zu den typischen Fragestellungen...

Weiterlesen ...

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ab sofort auch digital

Der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung kann von Unternehmensgründerinnen und Unternehmensgründern ab sofort online im Dienstleistungsportal der Steuerverwaltung „Mein ELSTER“ (unter www.elster.de) ausgefüllt  und elektronisch zu übermittelt werden. Dies macht die Übersendung des Fragebogens in Papierform, welcher wieder ausgefüllt an das Finanzamt zurückzusenden ist, entbehrlich und bietet eine neue, effiziente Übermittlungsmöglichkeit,...

Weiterlesen ...

Gründergalerie Oberberg – Auf zu neuen Ufern!

Die IHK Köln, Geschäftsstelle Oberberg eröffnet mit einer Vernissage am 25. September um 17 Uhr im SEVEN Kinocenter Gummersbach die Gründergalerie Oberberg. Menschen, die ein Unternehmen gründen oder übernehmen, sind eine ganz besondere Spezies. Sie haben Weitsicht und Durchhaltevermögen – aber vor allem den Mut, etwas Neues zu beginnen. Jährlich...

Weiterlesen ...
PDF erzeugenSeite drucken
Nach oben scrollen